Nach über einem Jahr Vorbereitung fand endlich ein Online-Termin zwischen uns, dem Netzbetreiber 50Hertz und TenneT statt. 50Hertz zeigte sich von Anfang an sehr aufgeschlossen, dessen Know-how zu einem völlig neuen natur- und landschaftsbildschonenderen Mastdesign mit den Fachkollegen von TenneT zu teilen.
Welche Bedeutung haben die Wässerwiesen für das Rednitztal und die Bewohner von Katzwang-Limbach? Welche Befürchtungen haben die Landwirte im Rednitztal hinsichtlich der geplanten Erdverkabelung der Juraleitung durch oder unter die Wässerwiesen?
Der Netzbetreiber TenneT hat nun die Antragsunterlagen für das Raumordnungsverfahren zur Aufrüstung der Juraleitung P53 an die Bezirksregierung Regensburg übergeben. Über den Antragsinhalt wurden Im Rahmen einer mehrstufigen Informationskaskade zunächst parlamentarische Vertreter des Bundes- und Landtages, dann Bürgermeister und Landräte, danach Bürgervereine, -initiativen und Interessengemeinschaften informiert. Nun soll die breite Öffentlichkeit informiert werden.
Es zeigte sich somit, dass Informationsaustausch nicht zwangsläufig mit Dialog gleichzusetzen ist. Wir hoffen wieder auf die analoge Form des planungsbegleitenden Forums wie in 2019. Argumentation von Angesicht zu Angesicht.
Schwanstetten liegt süd-östlich von Schwabach und wurde böse von der sog. "Südumfahrung", einer von mehreren TenneT-Varianten für den zukünftigen Verlauf der Juraleitung P53 überrascht. Der unausgegorene Trassenverlaufsvorschlag von TenneT würde zu einer Gemeindespaltung der Großgemeinde Schwanstetten mit ihren Ortsteilen führen.