Der Netzbetreiber TenneT hat für den Abschnitt A-Katzwang der Juraleitung den Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens bei der Bezirksregierung von Mittelfranken gestellt.
Welche Standpunkte vertritt ein Anwohner in Katzwang zur Juraleitung? Hatte er beim Bau seines Hauses keine Bedenken? Was erlebte er bislang am sogenannten Katzwang-Engpass und welche Befürchtungen hat er angesichts der geplanten Stromstärkenerhöhung im Rahmen des Ersatzneubaus der Juraleitung? Hören Sie sich den Interviewbeitrag an.
Herr Thomas Grämmer tritt für die SPD im Bundestagswahlkampf 2021 für den Wahlkreis Nürnberg Süd und Schwabach an. Wir befragten ihn zu seinem Standpunkt zur Juraleitung, insbesondere zu der Leitungsführung durch Katzwang.
Kurz vor der Bundestagswahl 2021 baten wir MdB Michael Frieser (CSU) um Stellungnahme zur Juraleitung, insbesondere zur geplanten Leitungsführung durch das Wohngebiet von Katzwang. Herr Frieser tritt für den Wahlkreis Nürnberg Süd und Schwabach an.
Oberbürgermeister Marcus König zeigt sich offen für die Teilnahme an einem "kommunalen runden Tisch" mit den unterschiedlichen (auch politischen) Interessenvertretern in der Angelegenheit Juraleitung. Der Oberbürgermeister misst Bürgerinitiativen eine wichtige Funktion zu, um gerade bei großen Planungsprojekten wie der Juraleitung auf diversen politischen Ebenen aktiv nachzufassen und auch unterschiedliche lokale Interessenlagen in den Planungsprozess einzubringen.
Eine Abordnung der BI-Allianz P53 tauschte sich online mit MdL Martin Stümpfig über das aus Sicht der Wohnbevölkerung verstörende Procedere der im Frühjahr im bayerischen Wirtschaftsausschuss behandelten Landtagspetition der BI-Allianz P53 aus.
Der stellvertretende Landrat des Landkreises Nürnberger Land, Norbert Reh, stellte den Kontakt zwischen der BI-Allianz und Nürnbergs Oberbürgermeister, Dr. Maly her.